
Prof. Dr. Robert Simon
0160 366 0802
Innovation Restrukturierung Transformation
Erfolgreiche Produkt- und Prozessinnovationen stellen die Zukunft unserer Unternehmen sicher. Die Dynamik der Märkte fordert regelmäßig und in kurzen Zyklen strukturiertes und agiles Innovations- und Projektmanagement von der Idee bis zur Markteinführung.
Robert Simon hat sich auf die Rettung von Projekten spezialisiert, die zu scheitern drohen. Er ist außerdem Honorarprofessor für den Fachbereich Innovations- und Projektmanagement.
Restrukturierungen sind Ausnahmesituationen. Ziel ist die Abwendung der Insolvenz und die nachhaltig zukunftsfähige Gestaltung des Geschäftsmodells durch strategische und operative Maßnahmen, unterstützt durch Vereinbarungen der maßgeblichen Interessengruppen.
Robert Simon ist Chief Restructuring Officer (CRO) für Unternehmen in schwierigen wirtschaftlichen Situationen. Er war Partner bei Roland Berger Consultants und ist Mitglied der TMA (Turnaround Management Association) und der RMA (Risk Management & Rating Association). Bei der RMA ist er auch als Rating Advisor zertifiziert. Außerdem ist er Lehrbeauftragter für den Fachbereich Sanierungs- und Insolvenzmanagement.
Transformationsprozesse sind der organische Umbau von Geschäftsmodellen, ausgehend von konkretem Kundennutzen. Transformation ist darauf ausgerichtet, die Unternehmensstrukturen und -prozesse gemeinsam mit den Beteiligten nachhaltig auf die Anforderungen der Megatrends unserer Gesellschaft und Märkte auszurichten
Robert Simon ist langjährig erfahren in umfangreichen Transformationsprozessen von Konzernen. Er begleitet diese Programme als Interimsmanager und Beirat. Robert Simon ist zertifiziert als Sales Expert, Quality Auditor und Lean/Six Sigma Master Black Belt. Außerdem ist er Honorarprofessor für den Fachbereich Unternehmensführung und Transformationsmanagement.